
LECH
Neubau
Steg über den Lech
Auftraggeber: Stadt Landsberg am Lech
Baugröße: ca. 150m
Bausumme: 3,3 Mio.
J2M Architekten
Team: Christoph Mayr, Yi Zhao, Pierre Gisquet
Tragwerksplaner
Oliver Englhardt, & structures
Landschaftsarchitekt
Sima l Breer
Wettbewerb 2. Preis
Neuer Lechsteg für Fußgänger und Radfahrer
Landsberg am Lech ∙ Deutschland
2016
Ein besonderes Projekt für einen besonderen Ort
Die Arbeit 1001 zeichnet sich in hervorragender Weise durch ihre eigenständige architektonische Haltung, poetische Qualität, städtebauliche Setzung und konstruktive Ausformung aus. Sie geht auf die Vorgaben der Auslobung konsequent ein, indem sie auf der östlichen Uferseite eine Weggabelung anbietet, die die nördliche und südliche Anbindung gleichberechtigt bedient. Am westlichen Ufer wird neben dem Zugang zum neugeplanten Stadtplatz zusätzlich eine fußläufige Verbindung mittels einer Treppe direkt an den Uferweg "Failsworth-Weg" angeboten. Besonders identitätsstiftend wirkt zum einen das Auflager in Form eines Flusskiesels, zum anderen die differenzierte Wege- und Blickbeziehung in den Naturraum und die Stadt. Dadurch wird die besondere Qualität des ausgewiesenen Ortes in besonderer Art und Weise erfahrbar. Durch die frühe östliche Gabelung bezieht der Entwurf das östliche Ufergelände in das Wegeerlebnis mit ein. Ebenso erreicht der Verfasser eine elegante und verträgliche Anbindung der Brückengabeln an das östliche Wegenetz. Zusätzlich bietet die südliche Rampe einen Blick auf die Stadtpfarrkirche. Durch die Verwendung des COR-TEN-Stahls für den Brückenkörper wird die Verbindung zum ehemaligen Industriegelände der Pflugfabrik aufgegriffen. Die Geometrie der Aufgabelung schafft es einen sinnfälligen Bezug zum Gebäude der Turnhalle zu erzeugen. Die Anfangspunkte der Brückengabeln werden als Treffpunkte und Aufenthaltsbereiche aufgewertet. Die Geometrie der Brücke ermöglicht statt einem massiven Eingriff zwei Zugangsbereiche, die sich in den bestehenden Landschaftsraum hervorragend eingliedern. Der Bereich des Inselbades wird aufgewertet ohne dass ein großer Eingriff erforderlich wäre. Es muss geklärt werden, ob die Weggabelung auch bei einer Breite von 3,5 m einen gleichzeitigen Fuß- und Radwegverkehr zulässt. Die Konstruktion mit einem dreiecksförmigen Tragkörper ist elegant und der Aufgabe angemessen. Durch die Verwendung des COR-TEN-Stahls entstehen keine unnötigen Unterhaltskosten für die Konstruktion. Zusammen mit der interessanten Idee des Pfeilers als Flusskiesel erhält die Ausformung der Brücke entsprechend des Kräfteverlaufs ein außerordentlich elegantes Erscheinungsbild und skulpturhafte Wirkung die sich in den wunderbaren Landschaftsraum wie selbstverständlich einfügt. Durch die intelligente Anbindung der Brücke an die vorgegebene Topografie werden nur geringe landschaftsplanerische Anpassungen im östlichen Uferbereich notwendig. Die gewählte Lage der Treppe am südwestlichen Rand des Lechs liegt im Hauptstrombereich des Lechs und stellt ein Hindernis im Abflussbereich dar, welches wiederum zu Verklausungen führt. Das PG empfiehlt deshalb eine technische Überarbeitung in diesem Punkt.
Denkmalpflege
Vonseiten der Denkmalpflege wird die Frage aufgeworfen, ob der große künstliche Kiesel am neuen Stadteingang möglicherweise unangemessen wirken könnte.
Heimatpflege: Aus Sicht der Heimatpflege dominiert der Entwurf etwas den Blick aus dem Flussbett durch die großen Seitenflächen aus Stahl. Der Verzicht auf einen Pfeiler im Fluss ist begrüßenswert. Zusammenfassend kann festgestellt werden, dass diese Arbeit einen substanziellen und qualitätsvollen Beitrag zur Lösung der Aufgabe darstellt, der etwas Einzigartiges an dieser Stelle vorschlägt.
Auswahl
Forschung und Lehre
Handel und Gewerbe
Gesundheitswesen
Verwaltung
Kultur und Kirche
Wohnen
Gastronomie und Touristik
Freizeit und Sport
Verkehr und Infrastruktur
Sonderprojekte
Städtebau und Landschaft
Alle


Hauptverwaltung TÜV Süd
2008 – 2009


KFZ-Prüfstelle KÜS
2000 – 2001


TÜV Prüfstellensatellit Mering
2004


Ladenlokal Ledererstraße
2007


Staudengärtnerei Zeppelin
2008 – 2009


Shoppingmall Baoshan
2008


Wohn- und Praxisgebäude, Erding
2003


Campeon Infineon Headquarters
2000 – 2001


Belvedere Headquarters First Advisory
2012 – 2015


Herz-Jesu-Kirche
2000


Friedhof München Riem
2000


Kirche St. Joachim
1998 – 2004


Chiesa San Nicola Trebbia
2011


Gartenpavillon
2003


Wohnhaus Ganghoferstraße
2004


Werkbundsiedlung Wiesenfeld 1. Phase
2006


Werkbundsiedlung Wiesenfeld 2. Phase
2006


Wohnhaus Steltznerstraße
2005 – 2006


Wohnhaus Klosterberg
2006


Wohnhaus Adelbergweg
2006


Wohnhaus Erlenweg
2007 – 2009


Wohnquartier Ständlerstraße
2008 – 2015


Wohnhaus Kazmaierstraße
2004 – 2008


Wohnhaus Birkenweg
2010


Wohnhaus Parkstraße
2012


Wohnhaus Gluckstraße
2013 –2016


Wohngebiet Pralawisch
2014


Kunstpark Nord
2000 – 2003


Sanya Rahmenplan für Tourismus auf einer Insel bei Hainan
2010


The Rock: Teilprojekt bei der touristischen Erschließung einer Insel im südchinesischen Meer
2010


K125 Olympia Skisprungschanze Garmisch-Partenkirchen
2008


Murturm, Aussichtsturm Mur, Grünes Band Europa
2010


Kletterhalle Bruneck
2009


Fuß- und Radwegbrücke Nehren
2009


Neue Erschließung Burg Meißen
2009


Wärme/Kältezentrale, Helmholtz-Zentrum
2011


Fuß- und Radwegbrücke Lechsteg
2011


Fußgängerbrücke über die Enns
2012


Fuß- und Radwegbrücke Nidau
2012


Klenzesteg München
2013 –


Fußgängerbrücke Genf
2012


Isarsteg Nord, Fußgängersteg über die Isar
2012 – 2015


Plenarsaal Bayerischer Landtag
2000


Menschenaffenanlage Tierpark Wilhelma
2005


Orang-Utan Freigehege Tierpark Hellabrunn
2006


Geschäftszentrum Hongqiao
2010


Öffentliche Plätze- und Wasserweggestaltung
2006


Neues Ensemble in denkmalgeschützten Allstadt von Graz
2008


Kaizenbad, Neuordnung Areal Olympiastadion WM 2011
2008


Grundschule Erding
2003


Fuß-und Radwegebrücke zwischen Rheinfelden Aargau
2015


Mehrfamilienhäuser Puchheimerstraße
2004 - 2009


Feuerwehrhaus Reinbek
2015


Gestaltungsplan Heiligkrüz
2015


Clinicum Alpinum
2014 - 2019


Modernisierung und Neuorganisation eines Plattenbau Wohnquatiers
1998-2003


Wohngebiet Pralawisch 1.Phase
2014


Münchner Pavillon Bundesgartenschau
2004


HTL Bau und Design Innsbruck
2016


Neuordnung Eingangsbereich Partnachklamm
2016


Wasserturm Kirchberg ∙ Luxemburg
2016


Feuerwehr- und Sammlungsdepot Schaan
2016


Liebe Gäste, liebe Freunde
Vielen Dank für Euer Kommen!


Natura Tölz
2016


Neuer Lechsteg für Fußgänger und Radfahrer
2016


Wohnhaus Schaan
2017


Gastronomie im ehemaligen Brausebad
2016 - 2018


Isarsteg Nord, Fußgängersteg über die IsarFreising ∙ Deutschland
2012 – 2015


Ferienhäuser Malbun
2018


Neubau Niederlassung Schmitt+Sohn Aufzüge
2018


Ausbau Büro UNIAIR
2018


Kirchenbrücke Reischach
2018


Neubau Herzogsteg Eichstätt
2018


Neubau Passerelle MUDAM
2018


Sprung über die Emscher
2018


Rad und Fußgängerbrücke über den Neckar
2019


Seebrücke Timmendorfer Strand
2018


Casino
2018


Mehrfamilienhaus Schmetta
2020


Einfamilienhaus Icking
2020


Ampera House
2019


Wohnungsbau Bartlegrosch
2019


Neubau Mehrfamilienhaus
2020


Reptilienauffangstation
2021